Das Weingut Greppone Mazzi liegt östlich der Hügelstadt Montalcino. „Greppi” bedeutet „unwegsame Abhänge”, eine passende Beschreibung der schroffen Steilhänge in diesem Gebiet. Das Gut prunkt mit einer Villa aus dem 18. Jahrhundert, in deren Innenhof noch eine alte, mit einem eisernen Stern geschmückte Wasserzisterne erhalten ist. Der Stern symbolisiert die ambitionierten Pläne des Weinerzeugers und zierte schon immer das Etikett des Greppone Mazzi Brunello di Montalcino, des einzigen Weins, den dieses Guts erzeugt.
Der selbstentwässernde, trockene, beinahe schon dürre Boden ist der natürliche Lebensraum einer speziellen Sangiovese-Variante, nämlich des Sangiovese Grosso. Die Einheimischen nennen ihn Brunello, auch wenn es, wie dies in der Volkstradition häufig der Fall ist, noch unzählige andere Namen für ihn gibt.

Brunello di Montalcino ist heute einhellig als einer der besten Sangiovese-Weine anerkannt. Seine Ausdruckskraft zusammen mit erhabener Eleganz und Langlebigkeit, aber auch die verdienstvollen Publikationen des italienischen Wein-Journalisten Luigi Veronelli haben diesem Wein zu Weltruhm verholfen.
Heiße Sommertage und kühle Meeresluft in der Nacht ermöglichen die Vielschichtigkeit, Ausgewogenheit und typische Konzentration großer Brunello-Weine. Tenute Ruffino verwendete 50 Jahre alte Brunello-Weinstöcke als Veredelungsgrundlage bei Neuanpflanzungen.

