Prosecco - Prosecco DOC - Venetien Schaumwein Ruffino

Prosecco DOC

Prosecco

Geschichtliches

Die ältesten Nachweise des Begriffs „Prosecco“ gehen auf 1772 zurück, als Francesco Maria Malvolti in Band 7 des Il Giornale d'Italia die Qualität der Trauben und der Herstellungsmethoden dieser Gegend pries. Die aufmerksame, sorgfältige Arbeit der lokalen Winzer hat im Laufe der Jahre höchste Qualität gebracht sowie zahlreiche wichtige Anerkennungen für den Prosecco. Dank seiner vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten und einem ausgezeichneten Preis-Qualitätsverhältnis ist die Beliebtheit dieses Weins ungebrochen, so sehr, dass er weltweiter Botschafter des italienischen Geschmacks wurde.

Anmerkungen zur Erzeugung

Dieser Wein wird mit dem Charmat-Verfahren erzeugt, also über die natürliche Fermentation mit ausgewählten Hefen in Drucktanks. Ein Verfahren, das feine Perlage garantiert und die sortentypischen fruchtigen Aromen erhält.

Farbe

Charakteristisches Strohgelb, klare Perlage, lange anhaltende Schaumkrone.

Aroma

Intensiv fruchtige Apfel- und Birnenaromen, florealer Abgang mit weißen und gelben Blüten.

Geschmacksprofil

Die lebhafte Spritzigkeit leitet über zu einem schwungvollen, jovialen Rhythmus. Leuchtend heller Abgang mit salzigen Noten.

Ausführliche Geschmacksbeschreibung

Als Aperitif und zu geselligen Anlässen.

Kombination mit Speisen

Weiche Salami, mittelalter Käse, Ziegenkäse, gegrilltes Huhn, Aal und frittierte kleine Fischchen.

Erzeugungsgebiet

Veneto.

Shop online

Das Produkt ist auch in unserem Poggio Casciano Shop erhältlich

Datenblatt

Details zur Erzeugung Prosecco

Rebsorten

>=85% Glera und Prosecco-Trauben aus biologischem Anbau (Verwendete Sorten - Produktionsbestimmungen für Prosecco DOC, Art.2).

Ausbau

Weißweinerzeugungsmethoden; die Versektung erfolgt in großen Tanks entwickelt.

Serviertemperatur

Wissenswertes

Unser Prosecco DOC ist Extra dry, also süßer als die Brut-Variante, mit einem Restzucker zwischen 12 und 17 Gramm pro Liter.