
Orvieto Classico DOC
Orvieto Classico
Geschichtliches
Dieser Wein profitierte seit jeher von dem Tuffstein, auf dem Orvieto gebaut ist. Die niedrigen, konstanten Temperaturen der Tuffsteinkeller ermöglichten eine lange Fermentation und die Erzeugung von Qualitätsweinen.
Anmerkungen zur Erzeugung
Die Trauben werden entrappt, gekühlt und anschließend sanft gepresst. Gärung und Ausbau finden bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks statt.
Farbe
Beinahe transparentes Strohgelb mit grauen Reflexen.
Aroma
Zartes Wildblumen- vor Fruchtaroma, mit Apfel und gelbem Pfirsich.
Geschmacksprofil
Trocken und harmonisch am Gaumen, mit kräftigem Körper und temperamentvollem Abgang, der durch nüchtern-klare Säure unterstrichen wird.
Ausführliche Geschmacksbeschreibung
Ein Wein, der seinem Namen Ehre macht, ausgelassen, aber auch mit ernsthaften Seiten, die in seiner anmutigen Würde zum Ausdruck kommen.
Kombination mit Speisen
Junge Salami, kalte Fleischgerichte, rohe und gegrillte Krustentiere, rohes Gemüse.
Details zur Erzeugung Orvieto Classico
Rebsorten
>=60% Procanico und Grechetto + andere weiße Trauben (Verwendete Sorten - Produktionsbestimmungen für Vini Orvieto DOC, Art.2).
Ausbau
Stahl.
Serviertemperatur
8/10°
Wissenswertes
Luca Signorelli, dessen Fresken zum Letzten Gericht aus dem 15. Jh. die Kathedrale von Orvieto berühmt machten, wurde mit 265 Gallonen Wein dafür bezahlt, während Papst Gregor XVI. sogar testamentarische Anweisung erteilte, ihn vor seinem Begräbnis in Vin d’Orvieto zu waschen. Gabriele D’Annunzio bezeichnete Ovietowein als „die Sonne Italiens in der Flasche“. Wein aus Orvieto hat nicht nur eine glorreiche Vergangenheit, sondern auch eine glanzvolle Gegenwart.