
Toscana IGT
Alauda
Geschichtliches
Im Alauda, der 2011 zum ersten Mal gekeltert wurde, kommen Winzertradition und Ruffino-Stil zu ihrem höchsten Ausdruck. Dieser Wein wird nur in außergewöhnlich guten Jahren hergestellt, in denen sich das Terroir der Weingüter Poggio Casciano und Montemasso und die verwendeten internationalen Spitzensorten maximal entfalten können. Der Colorino-Anteil stellt diesen Wein in die zeitlose Tradition toskanischer Rotweine. Die ungewöhnliche Kombination mit Cabernet Franc in Form eines Klons aus dem Loire-Tal stammt von dem Önologen Gabriele Tacconi, der allen das Potential diese Rebsorte in der Toskana vor Augen führen wollte.
Anmerkungen zur Erzeugung
Die Trauben werden sämtlich von Hand geerntet und stammen von Weinbergen mit extrem niedrigen Erträgen. In der Kellerei erfolgt eine weitere manuelle Auslese, über welche sichergestellt wird, dass nur bestes Lesegut verarbeitet wird. Die Trauben werden sortenrein in Stahltanks vergoren. Der lange Verbleib auf der Schale ermöglicht maximale Farbextraktion. Anschließend wird der Most abgezogen und in kleine Eichenfässer umgepumpt für die malolaktische Fermentation mit wöchentlich zweimaliger Bâtonnage über drei Monate hinweg. Erst danach erfolgt die Assemblage.
Farbe
Unergründliches, dichtes Rot, nach außen hin scharlachrote Reflexe.
Aroma
Zu Beginn mächtige frische Frucht und Kompott, die sich mit mediterraner Flora messen, Linzer Torte mit Brombeermarmelade, zuletzt edles Holz und Vanille.
Geschmacksprofil
Mund und Nase stimmten perfekt überein, dank fein herausgearbeiteter Tannine und einem reichen, betörenden Körper mit Anklängen an Fruchtkonfitüre. Überraschend und fesselnd der leicht brackige Abgang mit einem witzigen Umami-Touch.
Ausführliche Geschmacksbeschreibung
Eine üppige Symphonie, überbordende Persönlichkeit, Mächtigkeit und Langlebigkeit.
Kombination mit Speisen
Dieser Wein zeigt sich von der besten Seite, wenn er zu geschmacksintensiven, würzigen Gerichten der eleganten italienischen Küche, zu gehaltvollen Saucen und gut gereiftem Käse gereicht wird.
Erzeugungsgebiet
Toskana.
Das Produkt ist auch in unserem Poggio Casciano Shop erhältlich
Details zur Erzeugung Alauda
Rebsorten
45% Cabernet Franc, 45% Merlot und 10% Colorino.
Weinberg
Der Colorino stammt von einem einzelnen Weinberg des Montemasso-Guts im Chianti Classico-Anbaugebiet, während der Cabernet Franc und der Merlot von Einzellagen des Poggio Casciano-Guts im Anbaugebiet Chianti Colli Fiorentini kommen.
Ausbau
Die endgültige Assemblage wird 24 Monate lang in erst- und zweitbelegten französischen Barriques ausgebaut. Seine Finesse erhält er in weiteren 4 Monaten Ausbau in Edelstahltanks, bevor er abgefüllt wird und vor dem Verkauf weitere 6 Monate lang in der Flasche nachreift.
Serviertemperatur
18/20°
Wissenswertes
Das Etikett zeigt Lerchen, denn das bedeutet Alauda auf Italienisch.