
Chianti DOCG
Chianti Bio
Geschichtliches
Chianti musste einfach der Wein sein, mit dem Ruffino sich auf den biologischen Anbau umzustellen begann. Die charakteristische Florentiner Flasche, die ab 1975 die historische Bastflasche ersetzte, ist unauflöslich mit der Unternehmensgeschichte von Ruffino verbunden.
Anmerkungen zur Erzeugung
Temperaturkontrollierte Gärung und Mazeration über ca. 10 Tage in Edelstahltanks mit häufiger Remontage. Nach dem Abschluss der malolaktischen Fermentation wird der Wein in großen Stahl- und Betontanks einige Monate lang mit kontrollierter Temperatur ausgebaut und dann in Flaschen abgefüllt.
Farbe
Mäßiges bis intensives Rubinrot mit violetten Reflexen.
Aroma
Intensiv weinig mit roter Frucht, Kirsche und blumigen Noten. Ein zarter Hauch von Walderde, leicht würzig mit Pfeffer und Nelken.
Geschmacksprofil
Trocken, warm, mit deutlich wahrnehmbaren Tanninen, kräftigere Sauerkirsche im Geschmack und relativ langem Abgang.
Ausführliche Geschmacksbeschreibung
Harmonisch, süffig, leicht, aber doch stoffig. Körperreich, gut konzipiert, ein superber Menüwein, der schon immer ein perfekter Gesellschafter für italienische Gerichte war.
Kombination mit Speisen
Perfekt zu einfachen Gerichten, Hamburgern und Carpaccio.
Erzeugungsgebiet
Toskana.
Details zur Erzeugung Chianti Bio
Rebsorten
>=70% Sangiovese + andere Chianti-Trauben aus biologischem Anbau (Verwendete Sorten – Produktionsbestimmungen für Chianti DOCG, Art.2)
Serviertemperatur
16/18°
Wissenswertes
Als der Chianti zum DOCG erhoben wurde, war es eine Flasche von Ruffino, die die erste Banderole mit der Nummer AAA00000001 erhielt.