Der Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt mithilfe nachhaltiger Anbau- und Produktionsmethoden in Weinberg und Kellerei sind für Ruffino unverzichtbare Elemente.
„2018 erhielten unsere Weingüter die Biodiversity Friend-Zertifikation der World Biodiversity Association,” erklärt Maurizio Bogoni, Geschäftsführer der Tenute Ruffino. „Wir lieben unsere Region, und die Umstellung auf den biologischen Anbau ist unser Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Orte, an denen wir das Glück haben zu arbeiten. Es handelt sich um eine „natürliche” Weiterentwicklung der Gutsverwaltungsmethoden. Unser Team hat die Precision Viticulture-Methoden übernommen, d. h., dass wir die verschiedenen Weinberge ausgehend von den jeweiligen Bodeneigenschaften behandeln. Das machte es uns möglich, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln signifikant zu senken. Fundamental wichtig geworden sind hier das Timing bei den mechanischen Bearbeitungsmaßnahmen und die kontinuierliche Überwachung der Pflanzengesundheit in den Weinbergen zu Präventionszwecken.”
Weinberge und Boden
Die Pflege der Weinberge und der Schutz unserer Region sind die Grundlage unserer betrieblichen Zukunft. Dieses Ziel soll über verschiedene Projekte erreicht werden:
1. Umstellung auf biologischen Anbau
2. Präzisions-Weinbau
3. Landwirtschaftliches Handbuch zu Best Practices

Wasser
Wasser ist ein kostbares Gut. Wir fördern und unterstützen den verantwortlichen Umgang mit Wasser in allen Bereichen der Produktion und in allen Betrieben. Der Fokus liegt hierbei auf:
1. Verbrauchsüberwachung und Erstellung des jährlichen Water Footprints
2. Umsetzung von Plänen zu Verbesserungen bei der Abwasserbehandlung.

Abfall
Innerhalb unseres Produktionszyklus entstehen verschiedene Arten von Abfall. Die ordnungsgemäße Abfallentsorgung ist Teil unseres Umweltschutzprogramms und besteht in immer besserer Abfalltrennung und –sortierung. (In unserem Betrieb fallen mehr als 30 Sorten Müll an). Auf diese Weise konnten wir eine Recyclingrate von über 85% unserer Abfälle erreichen.
