Vor einigen Jahren beschlossen wir, mehr und höhere Verantwortung zu übernehmen – so kam es zu Ruffino Cares. Dieses Programm steht für alle Initiativen von Ruffino im Bereich der Nachhaltigkeit und der sozialen Unternehmensverantwortung (CSR).

„Nachhaltigkeit” ist ein überaus wichtiges Konzept, das auf der Fähigkeit basiert, ein Produktionssystem zu entwickeln, das auch bei unendlicher Wiederholung nicht zur Reduzierung oder Erschöpfung der verschiedenen Ressourcen führt. Dauerhaft angelegte, regenerationsfähige Systeme, die alle Beteiligten – uns und unsere Geschäftspartner – motivieren, sich für einen langfristigen zirkulären Wirtschafts- und Produktionszyklus einzusetzen.

Deshalb engagiert sich Ruffino in Projekten und Initiativen, die über das reine Konzept von Business hinausgehen: Projekte zu ökologischer Nachhaltigkeit, verantwortlichem Trinken, sozialem Engagement und geschlechtlicher Gleichstellung.

Ruffino Cares” verkörpert all dies.

/de/ruffino-cares/okologische-nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

Rücksichtsvoller Umgang mit der Natur liegt uns am Herzen. Wir haben ein nachhaltiges Produktionssystem (Kellerei, Abfüllung und Logistik) als Beitrag zum Schutz und Erhalt unseres Planeten entwickelt.

 

Mehr erfahren

Women Empowerment

Ruffino möchte Frauen umfängliche und effektive Einbeziehung und Chancengleichheit bei Führungspositionen auf allen Ebenen innerhalb des Betriebs garantieren. Unser Unternehmensziel ist, die Anzahl von Frauen in Führungspositionen von 2018 bis 2022 zu verdoppeln.

Video ansehen und Ruffino Cares entdecken.

Unsere Zertifikate

 

Die Ruffino Group hält sich an die NACHHALTIGKEITSZERTIFIZIERUNG DER WEINKETTE.

Ein ständiges Engagement für eine immer größere soziale Gerechtigkeit entlang der gesamten Lieferkette: Wir arbeiten mit Lieferanten und Mitarbeitern zusammen, überwachen unseren Verbrauch und unsere Umweltauswirkungen, indem wir Strategien und Maßnahmen zu ihrer Minderung umsetzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht oder schreiben Sie an die SQNPI-Beobachtungsstelle unter der folgenden E-Mail-Adresse: OsservatorioSQNPI@politicheagricole.it