Die Nachhaltigkeitsbilanz ist ein Dokument, das in regelmäßigen Abständen von einer Organisation, einem Unternehmen, einer öffentlichen Einrichtung oder einem Verein erstellt wird und im Vergleich zum Jahresabschlussbericht eine umfassendere Darstellung ihrer Aktivitäten liefert, indem sie nicht nur den finanziellen Aspekt, sondern auch die Auswirkungen des Unternehmens auf das Gebiet, die Umwelt und den sozialen Faktor hervorhebt.
Einmal im Jahr wird sie den Stakeholdern bzw. denjenigen, die ein Interesse am Unternehmen haben, vorgelegt, um die Einhaltung der im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) beibehaltenen Prinzipien nachzuweisen. Als Stakeholder werden Mitarbeiter, Lieferanten, einschließlich Presse und lokale Behörden sowie Aktionäre definiert.
Es existieren zahlreiche Gründe für die Vorlage einer Nachhaltigkeitsbilanz. Für einige Unternehmen erfüllt sie sicher eine gesetzliche Anforderung, aber nicht nur. Die Vorlage eines solchen Dokuments bedeutet, Bewusstsein und Verantwortung für die Einhaltung von Umwelt- und Menschenschutz aufzuzeigen und ein zuverlässiges Unternehmensimage zu schaffen.

Das Gesetz schreibt kein einheitliches Modell vor, aber die Informationen, die Ruffino veröffentlicht hat, folgen Richtlinien wie denen der Global Reporting Initiative.
Die GRI wurde geschaffen, um Unternehmen zu helfen, ihre Auswirkungen auf die (wirtschaftliche, ökologische und soziale) Nachhaltigkeit bekannt zu machen. Das Modell ist weit verbreitet, da es für alle Arten von (sektorenübergreifenden und internationalen) Organisationen geeignet ist und von Fall zu Fall variiert.
Der Inhalt des Berichts variiert zwar je nach Bedarf, hat aber einige Mindestelemente gemeinsam, darunter den Brief der Unternehmensführung an die Stakeholder, einen methodischen Hinweis, das Profil, die Führung und die Strategie der Organisation, sowie die Berichterstattung über wesentliche (relevante) Themen, die nach Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, lokale Gemeinschaft, Umwelt) oder nach Art der Auswirkung (auf die Wirtschaft, die Umwelt oder den sozialen Aspekt) aufgeschlüsselt werden können.
Die Prüfung der Glaubwürdigkeit der Daten der Nachhaltigkeitsbilanz durch Dritte ist sicherlich eine Möglichkeit, die Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten, indem man Daten hinzufügt oder entfernt, die als notwendig oder kompatibel angesehen werden. Ruffino wählte DNV für die Assurance seiner Nachhaltigkeitsbilanz.
Die Beziehung zu Ruffino Cares
Das Dokument berichtet auch über die Aktivitäten, die im Rahmen von Ruffino Cares durchgeführt wurden, einem Projekt, das 2018 als Marke für Initiativen im Zusammenhang mit der sozialen Verantwortung des Unternehmens geschaffen wurde und mittlerweile eine echte Strategie darstellt. Durch diesen Perspektivwechsel hat Ruffino Cares immer breitere Unternehmensbereiche erfasst und ist zum Zeichen und zur Identitätssprache für die transversale Kommunikation aller von Ruffino umgesetzten vorbildlichen Praktiken geworden. Im Dokument wurden die Aktionsbereiche erkennbar gemacht, indem zu Beginn des Kapitels oder Absatzes, entsprechend dem Thema, auf das Logo und die vier Säulen verwiesen wurde, auf denen Ruffino Cares basiert.

Die neue Nachhaltigkeitsbilanz
für das Geschäftsjahr 2022
DURCHSUCHEN SIE DEN DIGITALEN NACHHALTIGKEITSBERICHT