Zuletzt aktualisiert: 25.07.2022
Inhalt
- VORWORT
- WAS SIND COOKIES UND DIE ANDEREN TECHNOLOGIEN
- ART UND ZWECK DER VON DIESER WEBSITE BENUTZTEN COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN
- COOKIE-EINSTELLUNGEN UND WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
- IHRE RECHTE HINSICHTLICH DER VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
- VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG UND KONTAKTANGABEN
- ÄNDERUNGEN DER VORLIEGENDEN COOKIE-RICHTLINIE
VORWORT
Diese Cookie-Richtlinie gilt für die Websites mit der Adresse https://www.ruffino.it (nachfolgend „Website“) der Ruffino s.r.l. mit Sitz in Piazzale Ruffino 1, Pontassieve (FI), Italien (nachfolgend auch „wir“, „unser“, „uns“) als Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie hier abrufen können.
Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die Nutzung von Cookies und anderen, ähnlichen Technologien auf unserer Website. Die vorliegende Cookie-Richtlinie gilt nicht für Websites Dritter, auf welche in dieser Website Bezug genommen wird.
Dieses Informationsschreiben stellt die Erweiterung des kurzen Banner dar, das beim erstmaligen Zugriff auf die Website erscheint.
Wie im Abschnitt „Cookie-Einstellungen und Widerruf der Zustimmung“ erläutert, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht akzeptiert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann u. U. dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr korrekt ablaufen.
WAS SIND COOKIES UND DIE ANDEREN TECHNOLOGIEN
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch von Websites auf dem vom Nutzer hierbei verwendeten Gerät platziert und abgespeichert werden. Bei erneutem Besuch der Websites erkennt der Browser die auf dem Gerät abgespeicherten Cookies und übersendet die Informationen an die Website, die diese Cookies ursprünglich erstellt oder installiert hat. Unsere Website verwendet unterschiedliche Arten von Cookies sowie andere Technologien für das Lesen und Hinterlegen von Informationen auf dem Gerät des Nutzers, zum Beispiel für die Durchführung statistischer Analysen, die Personalisierung und Erleichterung der Browsing-Erfahrung der Nutzer sowie zur Speicherung ihrer Präferenzen.
Cookies werden je nach ihrer Lebensdauer unterschieden nach:
- Sitzungscookies, die bei Ende der Sitzung automatisch gelöscht werden, und
- permanenten Cookies, die auch nach Ende der Browsing-Sitzung noch über einen vom Ersteller der Cookies festgelegten Zeitraum auf dem Gerät des Nutzers gespeichert bleiben. Diese Cookies werden nach Ablauf der festgelegten Dauer (gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem sie gesetzt worden sind, d.h. dem ersten Aufruf der Webseite, sofern keine Einwilligung erforderlich ist, oder, sofern eine Einwilligung erforderlich ist, der Erteilung der Einwilligung) automatisch gelöscht bzw. können, wie in dem entsprechenden Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie erläutert, auch direkt durch den Nutzer gelöscht werden.
Je nach ihrer Herkunft werden Cookies unterschieden nach:
- First-Party-Cookies, wenn sie direkt durch den Betreiber der Website erstellt und verwaltet werden, und
- Third-Party-Cookies, wenn sie über eine andere als durch die vom Nutzer besuchte Domain verwaltet werden.
Des Weiteren unterscheidet man Cookies je nach ihrer Funktion nach:
- technischen Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, eingeschlossen die von den Nutzern angeforderten Dienste der Informationsgesellschaft. Diese Cookie-Kategorie umfasst Sitzungscookies, die für die Nutzung der Website nötig sind, und funktionale Cookies, die z. B. dazu dienen, Ihre Browsing-Präferenzen zu speichern, wie etwa die Artikel im Einkaufswagen; und
- Profilierungscookies, deren Ziel es ist, ein Profil des Nutzers zu erstellen und auf die jeweils während des Besuchs der Webseite gezeigten Nutzerpräferenzen abgestimmte Werbebotschaften anzuzeigen oder zu versenden.
In Deutschland, die Rechtsgrundlage für das Speichern von technischen Cookies in Ihrer Endeinrichtung und/oder den Zugriff auf bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeicherten technischen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz ("TTDSG"). Die Rechtsgrundlage für das Speichern von Profilierungscookies in Ihrer Endeinrichtung und/oder den Zugriff auf bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Profilierungscookies ist gem. § 25 Abs. 1 TTDSG Ihre Einwilligung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit technischen Cookies ist unser berechtigtes Interesse, das darin besteht, sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und für die Benutzer sichtbar und zugänglich ist.. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Profilierungscookies ist Einwilligung.
Gemäß der Allgemeinen Entscheidung der italienischen Datenschutzbehörde vom 8. Mai 2014 namens „Individuazione delle modalità semplificate per l´informativa e l´acquisizione del consenso per l´uso dei cookie” , („Vereinfachte Verfahrensweise für Information und Einholung der Zustimmung für die Benutzung von Cookies“) können wir in Italien in die Kategorie der technischen Cookies auch Analyse-Cookies einbeziehen, die dem Sammeln aggregierter Daten zur Anzahl der Besucher und deren Besuchsverhalten innerhalb der Website sowie der Erstellung allgemeiner Statistiken zum Dienst und seiner Nutzung dienen.
Unsere Website kann Web Beacons, Pixel, Plug-Ins, Fingerabdrücke der verwendeten Geräte und ähnliche weitere Techniken (Sammelbegriff: „Trackingtechnologien“) verwenden, die es uns und Dritten ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu verfolgen. Unsere Website enthält und verwendet diese Trackingtechnologien auf Ihrem Gerät, wenn Sie auf unsere Website zugreifen und sie öffnen. Weitere Informationen hierzu sind im nächsten Abschnitt vorhanden.
ARTEN UND ZWECK DER VON DIESER WEBSITE BENUTZTEN COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN
COOKIE-EINSTELLUNGEN UND WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies durch diese Website widerrufen oder die auf Ihrem Gerät installierten Cookies löschen oder überprüfen möchten, haben Sie über das „COOKIE-EINSTELLUNGEN“ -Tool im oben Abschnitt der Website Zugang zu den entsprechenden Einstellungen der Website, oder über die Einstellungen Ihres Browsers. Hier sind die Links für die wichtigsten Web-Browser.
- Microsoft Edge https://support.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/view-cookies-in-microsoft-edge-a7d95376-f2cd-8e4a-25dc-1de753474879
- Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en-GB&hlrm=nl&answer=95647
- Firefox: http://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences?s=cookies&r=5&as=s
- Safari: http://support.apple.com/kb/PH5042
Außerdem können Sie die Cookies über das Portal www.youronlinechoices.com/it deaktivieren.
Wenn Sie die Cookies, die diese Website verwendet, deaktivieren, könnten einige der Funktionen eventuell nicht mehr korrekt angezeigt werden.
Wenn Sie gegen die Verwendung anderer Profilierungs-Tools als Cookies Einspruch erheben möchten, können Sie Ihre Rechte geltend machen, indem Sie uns unter den unten genannten Adressen kontaktieren.
IHRE RECHTE HINSICHTLICH DER VERARBEITUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten über die unten angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen. Eingehendere Informationen zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf, Einschränkung der Datenverarbeitung und Datenübertragbarkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegenn.
VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG UND KONTAKTANGABEN
Betreiber dieser Website und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Ruffino s.r.l. mit Sitz in Piazzale Ruffino 1, Pontassieve (FI), Italien. Schriftliche Mitteilungen an uns richten Sie bitte an: info@ruffino.it.
ÄNDERUNGEN DER VORLIEGENDEN COOKIE-RICHTLINIE
Diese Cookie-Richtlinie wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Wir informieren unsere Nutzer mittels spezieller Banner oder Pop-Up-Fenster oder gemäß dem sonst noch geltendem Recht über erfolgte Änderungen.